GESCHICHTE & EMPFANG
Seit 29 Jahren wird von Bad Ischl aus Fernsehgeschichte geschrieben. Bereits 1996 wurde das Regionale TV unter dem Namen Bad Ischl TV ins Leben gerufen und bis 2002 über das Fernsehnetz der Firma Hager in Bad Ischl ausgestrahlt.
Mit Bescheid der Komm-Austria wurde Christian Parzer im Sommer 2002 die Zulassung für analoges terrestrisches Fernsehen für die Dauer von 10 Jahren erteilt. Damit war der Weg frei, über einen eigenen Fernsehsender zu senden. Noch im selben Sommer konnte auf der Katrin eine eigene Sendeanlage errichtet werden, wodurch die Bevölkerung von Bad Ischl und darüber hinaus nicht nur über das Kabelnetz, sondern auch über Hausantennen mit regionalem Fernsehen versorgt werden konnte.
Mehr als 8000 Haushalte konnten so das Programm von Bad Ischl TV empfangen.
2008 wurde uns die Ausstrahlung von digitalem Fernsehen über DVB-T für die Dauer von 10 Jahren genehmigt.
Eine Zusätzliche Empfangsmöglichlkeit ist seit Anfang 2015 möglich.
Mit der Zusammenarbeit der Salzburg AG ist es nun auch möglich das STV1 im Gebiet Strobl, St. Wolfgang, St. Gilgen, Mondsee, Flachgau, Bad Aussee per Kabelnetz zu empfangen.
Empfangbar per DVB-T:
Bad Ischl
Zum Empfang per DVB-T benötigst du eine DVB-T Box oder ein TV-Gerät mit integriertem DVB-T Empfänger und eine Zimmer oder Hausantenne.
DVB-T Empfang in Bad Ischl:
Kanal 34 Frequenz 578,00 MHz
Empfang über Kabel:
Bad Ischl - Strobl - St. Wolfgang - St. Gilgen - Mondsee - Flachgau - Bad Aussee
Über das Kabelnetz der Fa. Hager in Bad Ischl und über die Salzburg AG ( Strobl, St. Gilgen, Mondsee, Flachgau,Bad Aussee )
Auf der MUX-C Plattform
Versorgungsgebiet Bad Ischl-Bad Goisern-Wolfgangseegebiet stehen noch freie Kapazitäten für die Übertragung digitaler Programme zur Verfügung.
( Information: STV1 Regional TV Bad Ischl / Hr. Christian Parzer )
Folgende Parameter gelangen zur Anwendung:
System DVB-T
Modulation QPSK
Codrate 2/3
Guardintervall 1/8
Nutzdatenrate 7,37 MBit/s.
Interessenbekundungen sind innerhalb 14 Tagen unter [email protected] einzureichen.